Wie du leichter starten wirst.
In der Überlegung zu Neuanfängen lässt sich das Sprichwort »Aller Anfang ist schwer« durchaus treffend finden, doch in einer umfassenderen Perspektive darf es aus Gründen, die der folgende Text verdeutlicht, durch »Aller Anfang ist Mittel« ersetzt werden.
Wenn wir unser Leben als fortlaufenden Zyklus betrachten, eröffnen sich Wege, wie wir nicht nur mit Anfängen umgehen, sondern sie auch mit der richtigen Einstellung mühelos gestalten können.
Aller Anfang ist immer (Wissenschaft und Geistigkeit)
Die Natur zeigt uns dies täglich: Der Sonnenaufgang markiert nicht nur einen neuen Tag, sondern symbolisiert auch die Möglichkeit für persönliche Neuanfänge. Genauso erfahren unsere Körperzellen ständige Veränderungen, unser Mikrokosmos, der uns daran erinnert, dass wir uns konstant erneuern. Rein physikalisch sind wir nachweislich keine Sekunde gleich und erleben zu jedem Moment einen kleinen Neubeginn. Jetzt zum Beispiel!
Jetzt auch!
Nach allem, was heute bekannt ist, haben wir alle sieben bis zehn Jahre einen fast neuen Körper.
Was der modernen westlichen Welt als hochtechnologisches Wissen seit dem 19. Jahrhundert zugänglich ist, hat Siddhartha Gautama, der erste Buddha, bereits vor über 2500 Jahren im Laufe seiner spirituellen Praxis herausgefunden.
In der philosophischen Lehre des Buddhismus wird die Erkenntnis, dass wir von unserem stofflichen Körper und seinen Empfindungen losgelöst existieren, zu einer Grundlage.
Die Vorstellung von Anicca, der Unbeständigkeit, betont, dass nichts von Dauer ist.
Diese Weisheit eröffnet den Weg zu einem offenen Geist und einer Haltung, die den ständigen Wandel akzeptiert.
Bewusstsein
Ist die Fähigkeit geistiger Klarheit und entspricht somit dem Volumen unserer Möglichkeiten, uns selbst zu sehen und zu verstehen.
In Einklang mit den Zyklen
Ich erarbeitete mir fortlaufend auf meiner persönliche Reise, wie ich am besten im Einklang mit den natürlichen Zyklen lebe. Insbesondere im Winter mache ich bewusst eine Pause – eine Phase der Regeneration und Vorbereitung auf Neuanfänge im Frühling.
Es ist langfristig allen Vorhaben dienlich, mit Achtsamkeit die Pausen als Kraftquellen zu nutzen, um gestärkt daraus hervorzugehen.
Die Wendung zum Erfolg
Die Überwindung von Frustration spielt beim Starten eine zentrale Rolle. Auf einer Medaille ist Frustration die Kehrseite des Erfolgs, und jede dieser Medaillen liegt zunächst auf der Frust-Seite.
Je schwerer sie anzuheben und zu drehen ist, desto größer ist auch der Erfolg, der auf der anderen Seite auf uns wartet. Das wichtige ist jedoch, das wir uns Ziele vornehmen, die gut machbar sind! Sonst neigen wir zur Prokrastination oder scheitern beim Versuch.
Es benötigt immer Zeit und Energie, um die Medaille zu wenden, aber sie sind im Aufbau identisch, sodass wir uns mit jeder erfolgreichen Wendung, den Umgang mit Frustration in allen Lebensbereichen erleichtern.
Wie siehst du das?
Wenn wir einen Umgang mit unseren Bedürfnissen herstellen wollen, liegt es in unserer Verantwortung die entsprechende Perspektive zu finden.
Auf meiner Reise habe ich gelernt, dass das Aufhören mit dem Vergleichen und die Entwicklung von Selbstmitgefühl für die erfolgreiche Wendung entscheidend sind.
Erinnere dich stets daran, warum du diesen Weg gehst.
Setze dir kleine Ziele, zerlege große Ziele in Etappen und integriere einen »freundlichen Supporter«, der dir in deinem inneren Dialog bei jedem Versuch, bei jedem Erfolg, Zuversicht zuspricht und sich auf das konzentriert, was wirklich vorhanden und gut ist.
Der sanfte Weg ist das Ziel
Im letzten Schritt dürfen Spaß, Neugier, und Leichtigkeit den Frust ablösen!
Auf diese Weise wird der schwer erscheinende Anfang zu einem wirklich schönen Pfad, auf den du dich mit etwas Übung sogar freuen wirst, manchmal tanzend andere Menschen einlädst, auch mal stolpern wirst, aber auch das lernen wirst, bis er dir weich erscheint, also keine Sorge!
Stell dir gerne die folgenden Fragen um dein Bewusstsein für deinen Weg zu steigern:
Wo führt dich dein Pfad als nächstes hin?
Was sind die Hindernisse?
Was braucht es um sie mit Leichtigkeit zu überwinden ?
Was wirst du dadurch gelernt haben?
Wie fühlst du dich auf der anderen Seite des Hindernisses?Wie genau wird dein gesamter Weg zu einer richtig guten Zeit?
Schreib mir deine nächste Destination gern in die Kommentare!
- Marius